Wir benutzen State-of-the-art-Technologien, um positiven sozialen und ökologischen Impact zu erreichen.
Du wirst Teil eines jungen, intrinsisch motivierten Teams. Wir haben flache Hierarchien, gute Laune und viel vor 🚀
Besonders wichtig ist uns, gemeinsam ein Umfeld zu kreieren, in dem sich nicht nur Kolleg*innen begegnen, sondern Menschen mit all ihren Facetten. Dafür braucht es Pioniergeist, Vertrauen und den Mut, Neues auszuprobieren.
Zeit ist eine super kostbare Ressource. Wir möchten allen Mitarbeitenden ermöglichen, diese so nachhaltig wie möglich einzusetzen – sinnvoll, flexibel und an die eigene Lebensrealität angepasst. Freiheit erwächst aus gegenseitigem Vertrauen. Deshalb gelten bei uns nicht nur Vertrauensurlaub und Vertrauensarbeitszeit, sondern wir laden auch herzlich dazu ein, die Welt zu deinem Büro zu machen und remote zu arbeiten, in Voll- oder Teilzeit.
Jeden Tag gibt es so viel zu entdecken. Bei Tomorrow nehmen wir uns immer wieder die Zeit, Neues zu erkunden und unseren Horizont zu erweitern. Und klar, wer sich in neue Gefilde wagt, fällt auch mal auf die Nase. Macht nichts! Wir feiern das bei einer Fuckup Night und lernen dabei alle gemeinsam. In unterschiedlichen Formaten helfen wir uns gegenseitig dabei, zu wachsen – fachlich wie persönlich. Und so ermöglichen wir nicht nur regelmäßige Trainings und Weiterbildungen, sondern tauchen beim Corporate Volunteering auch mal in ganz neue Welten ein. Denn wenn der Kopf frei und das Herz weit ist, kann man mit Wissen Berge versetzen.
Wir arbeiten in einem agilen Umfeld, das zu Selbstorganisation und Autonomie einlädt. Diese Arbeitswelt bringt ganz neue Herausforderungen mit sich. Uns ist wichtig, dass du lernst, gut für dich selbst zu sorgen, auch wenn eine Deadline bevorsteht. Um über uns und unsere Bedürfnisse zu reflektieren, gibt es bei Tomorrow regelmäßige Meditationen und Journaling Sessions. Damit auch der Körper fit und gesund bleibt, sponsern wir allen Mitarbeitenden ein Fahrrad und die Teilnahme an Sportkursen. Und weil uns Feelgood so wichtig ist, haben wir dafür sogar eine eigene Rolle in der Organisation geschaffen.
Bei unserem ersten Versuch, unsere Werte zu formulieren, bekam “Fun” die meisten Stimmen. Heute wissen wir: “Fun” ist kein Wert. Eher ein Symptom der Art und Weise, wie wir bei Tomorrow zusammenarbeiten – freundschaftlich, vertrauensvoll, wertschätzend … und mit viel Zeit und Raum, um zusammen zu lachen oder auch mal zu weinen. Zum Beispiel bei unseren Team Events oder After Work Sessions und nicht zuletzt auch bei unseren wöchentlichen Team Huddles mit den dazugehörigen GIF-Challenges.
Jede*r ist anders, aber alle sind gleich. Bei Tomorrow feiern wir die Vielfalt der Lebenswege und alle Dimensionen der Diversität. Zugegeben, hier ist für uns noch ein weiter Weg zu gehen. Aber wir sind voller Tatendrang und immer auf der Suche nach Methoden, alte Muster zu hinterfragen und vor allem zu durchbrechen. Wir haben eine transparente Gehaltsmatrix, um faire und nachvollziehbare Gehälter zu ermitteln. Damit wir uns alle verstehen, ist unsere Unternehmenssprache Englisch. Und um auch zwischen den Zeilen nicht mit Anlauf in jedes Fettnäpfchen zu springen, üben wir uns in (gewaltfreier) Kommunikation und situativem Feedback.
Wir nehmen uns für jede einzelne Bewerbung Zeit. Das kann manchmal zu längeren Bearbeitungszeiten führen. Keine Sorge! Du bekommst auf jeden Fall eine Rückmeldung von uns.
Ja, bitte. Das beschleunigt den Prozess und ist 100 % datenschutzkonform! Du findest es jeweils direkt verlinkt bei der Stelle, auf die du dich bewerben möchtest.
Diese Dokumente und Infos brauchen wir von dir für den Start des Bewerbungsprozesses:
Deinen aktuellen Lebenslauf
Ein paar Worte zu deiner Motivation, mit uns zusammen die Bank von Morgen zu gestalten
Eine Angabe, wann du bei uns starten möchtest
Deine Gehaltsvorstellung
Weil kein Mensch dem anderen gleicht und jede Stelle unterschiedliche Anforderungen hat, gibt es bei uns keinen Standard-Recruitingprozess. Wir möchten dich wirklich kennenlernen, nicht nur als potenzielle*n Kolleg*in, sondern als Mensch. Und gleichzeitig sollst du die Möglichkeit haben, ein gutes Gespür für den Job, deine zukünftigen Kolleg*innen und die Tomorrow-Werte und Arbeitskultur zu bekommen. Dafür führen wir auf jeden Fall mehrere Gespräche, jeweils mit unterschiedlichem Fokus und in verschiedenen Konstellationen.
Telefoninterview: Du erfährst in einem kurzen Gespräch mehr über Tomorrow und die Anforderungen an die Rolle, die mit dem Job verbunden sind. Wir erfahren mehr über dich, deine Fähigkeiten und deine Motivation.
Fachliches Interview: Du lernst zukünftige Kolleg*innen aus deinem Team kennen und kannst fachliche Fragen zur Rolle stellen. Du erfährst, wie das Team organisiert ist, welche Herausforderungen und Projekte bevorstehen und kannst von deinen Fähigkeiten und deiner Motivation überzeugen.
Peer Interview: Du lernst weitere zukünftige Kolleg*innen kennen, ganz informell und auf Augenhöhe. Du kannst alle Fragen stellen, die dich beschäftigen und noch tiefer in die Tomorrow-Arbeitskultur eintauchen. Du hast Familie oder würdest größtenteils remote arbeiten? Dann versuchen wir, dich direkt mit Menschen bei Tomorrow in Kontakt zu bringen, die ähnliche Lebensumstände haben.
Founder Interview: Du lernst einen oder mehrere unserer Founder kennen und kannst zum Beispiel Fragen zur langfristigen Strategie stellen.
Work Trial / Besuch im Büro (während des Covid-19 Lockdowns nicht möglich): Du möchtest das Tomorrow Office kennenlernen, die Kaffeemaschine begutachten und dir persönlich einen Eindruck von der Atmosphäre machen? Dann gibt es auch die Möglichkeit ein Work Trial zu arrangieren oder einfach bei einem Besuch das Team im Büro kennenzulernen und vielleicht gemeinsam zu Mittag zu essen.
Dann wende dich an Carolin – am besten erreichst du sie per Mail.
Carolin Hardtke Talent Acquisition