
Schütze das Klima bei jedem Einkauf

So funktioniert der Klimaschutzbeitrag:
Jedes Mal, wenn du deine Tomorrow Karte benutzt, schützt du aktiv das Klima. Wenn du zum Beispiel 5€ mit der Tomorrow Karte bezahlst, baust du eine Schubkarre Ökosystem wieder auf.

Gemeinsam bauen wir ein Ökosystem in Südafrika wieder auf.
Die Landschaft des Ostkaps in Südafrika hat durch intensive Landwirtschaft und durch lange Dürreperioden unter extremer Trockenheit gelitten. Um diese Flächen wieder in ein gesundes Ökosystem zu verwandeln, renaturieren wir sie mit der Anpflanzung von heimischen Spekboom-Pflanzen. Das Projekt zielt darauf ab, mehrere Korridore für die biologische Vielfalt und die Tierwelt zu schaffen, um den ursprünglichen Lebensraum und die biologische Vielfalt in dem Gebiet wiederherzustellen.
Der Spekboom (Portulacaria afra), auch Elefantenbusch genannt, ist ein kleiner Sukkulenten-Baum, der in der östlichen Kapregion Südafrikas heimisch ist. Er wächst in halbtrockenen Dickichten und ist eine widerstandsfähige Pflanze, die bemerkenswert tolerant gegenüber Trockenheit und felsigen Böden ist. Der Spekboom kann sogar mit bis zu 250 ml Wasser pro Jahr auskommen. Er kann bis zu 5 Meter hoch werden und schafft ein Mikroklima, das der Wiederherstellung der Artenvielfalt förderlich ist. Seine Wurzeln sind bodenbindend, was die Bodenerosion verhindert, und seine Blätter tragen aufgrund ihres Nährstoffgehalts zur Regeneration des Bodens bei. Am auffälligsten ist er während der Blütezeit mit seinem charakteristischen zartrosa, nektarreichen Blüten, die vielen Insekten Nahrung bieten und insektenfressende Vögel anlocken. Die Langlebigkeit der Pflanze ist gut dokumentiert, sie kann bis zu 200 Jahre alt werden.
Der Standort des Projekts Spekboom Renaturierung Südafrika ist eine 1.456 Hektar große Farm innerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebiets der Pflanze in der südafrikanischen Region Ostkap. Diese Farm besteht größtenteils aus degradiertem Weideland und einem kleineren Teil landwirtschaftlicher Flächen mit geringer Produktivität, die sich am Oberlauf des New Years River befinden, der durch das Grundstück fließt. Dieses Gebiet umfasst ca. 1.200 ha Land, das sich für die Anpflanzung und Wiederherstellung von einheimischem Spekboom eignet. Das entspricht 3 Millionen Bäumen, die im Rahmen eines zweijährigen Anpflanzungsplans neu gepflanzt und anschließend drei Jahre lang gepflegt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden die Spekboom-Pflanzen gut etabliert sein, und in den folgenden Jahren wird die Landschaft in ein artenreiches Dickicht-Ökosystem umgewandelt, das zu Erhaltungszwecken dauerhaft unter Schutz gestellt wird. Es erfolgt eine kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung sowie eine regelmäßige Überprüfung des Abbaus von Treibhausgasemissionen.
Neben den ökologischen Aspekten wirkt das Projekt auch auf sozialer Ebene. Wir können über 24 Vollzeitarbeitsplätze und weitere 24 Saisonarbeitsplätze in einem Gebiet mit einer Arbeitslosenquote von über 75 % schaffen.
Verfolge jederzeit deinen positiven Beitrag in der App – und was wir gemeinsam als Tomorrow Community bereits erreicht haben.

Dein nachhaltiges Konto, mit dem du noch mehr positiven Impact auf das Klima haben kannst
Gemeinsam finanzieren wir erneuerbare Energien und soziale Projekte.
Hilf uns dabei, nachhaltiges Banking zu entwickeln, das du nutzen möchtest.
Wenn dein*e Freund*in mit Tomorrow Ökosystem wieder auf baut, ist das auch dein Beitrag.
Du bist neugierig? Dann leg gleich los und lade dir jetzt die Tomorrow App herunter.
Hinweis: Die Bereitstellung der Bankdienstleistungen erfolgt über unseren Partner Solaris SE. Zusätzlich bietet die Tomorrow GmbH die Vermittlung des Tomorrow Better Future Stocks Fonds als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 2 Abs. 10 KWG im Namen und für Rechnung der Solaris SE an und ist in das öffentliche Register eingetragen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geführt wird. Das Register kann unter portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/ eingesehen werden.